Information über die Allergen- und Zusatzstoffkennzeichnung
Aufgrund der:
„VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. Oktober 2011betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1924/2006 und (EG) Nr. 1925/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 87/250/EWG der Kommission, der Richtlinie 90/496/EWG des Rates, der Richtlinie 1999/10/EG der Kommission, der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 2002/67/EG und 2008/5/EG der Kommission und der Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission“
verwenden wir die nachstehende Allergenkennzeichnung:
| A | Glutenhaltiges Getreide | |
|---|---|---|
| A1 | Weizen | |
| A2 | Roggen | |
| A3 | Gerste | |
| A4 | Hafer | |
| A5 | Dinkel | |
| A6 | Kamut oder Hybridstämme davon | |
| B | Krebstiere | |
| C | Eier | |
| D | Fisch | |
| E | Erdnüsse | |
| F | Soja | |
| G | Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose) | |
| H | Schalenfrüchte | |
| H1 | Mandeln | |
| H2 | Haselnüsse | |
| H3 | Walnüsse | |
| H4 | Kaschunüsse | |
| H5 | Pecannüsse | |
| H6 | Paranüsse | |
| H7 | Pistazien | |
| H8 | Macadamia- oder Queenslandnüsse | |
| I | Sellerie | |
| J | Senf | |
| K | Sesamsamen | |
| L | Schwefeldioxid und Sulfite in einer Konzentration von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l | |
| M | Lupinen | |
| N | Weichtiere |
Nach der:
„Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff- Zulassungsverordnung– ZZulV, BGBl. Teil I Nr. 8, S. 230 vom 05.02.1998) und der ersten Verordnung zur Änderung zusatzstoffrechtlicher Vorschriften 13.11.2000; § 9“
verwenden wir folgende Zusatzstoffkennzeichnung:
| 1 | mit Farbstoff | 6 | mit Süßmittel |
|---|---|---|---|
| 2 | mit Konservierungsstoffen | 7 | mit Phenylalanin |
| 3 | mit Antioxydationsmitteln | 8 | geschwefelt |
| 4 | mit Geschmacksverstärker | 9 | gewachst |
| 5 | mit Phosphat |
